Die Erste schlägt zurück!

Starke Leistung und 3:0-Heimsieg gegen Steimbke.
Spielbericht vom 27. April 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
WESER-KURIER vom 28. April:
SV Bruchhausen-Vilsen bestraft die Konkurrenz und festigt Platz eins
Der SV Bruchhausen-Vilsen zeigt eine starke Leistung gegen den SV B-E Steimbke und verbessert seine Situation durch einen souveränen 3:0 (3:0)-Sieg im Titelkampf enorm.
Nach zuvor drei sieglosen Partien in Serie hat der Fußball-Bezirksligist SV Bruchhausen-Vilsen zurück in die Erfolgsspur gefunden. Der Tabellenführer profitierte von den Ergebnissen der Konkurrenz, die fast ausschließlich gepatzt hatte, und wusste diese Steilvorlage auszunutzen. Gegen den SV B-E Steimbke erledigte das Team von Trainer Torsten Klein seine Hausaufgaben und fuhr einen souveränen 3:0 (3:0)-Erfolg ein.
Neben dem TuS Drakenburg, der bereits am Donnerstag mit 3:4 gegen den SC Twistringen unterlegen war, leistete sich auch der FC Sulingen einen 0:4-Ausrutscher gegen den SV Heiligenfelde. Lediglich der Mitkonkurrent TV Neuenkirchen konnte gegen den TSV Bassum einen Sieg einfahren. Diese Resultate schien die Lilahemden zu beflügeln, die relativ gut in die Partie starteten. Ein erster Schuss von Kapitän Jan-Christoph Kornau ging knapp am Tor vorbei (5.). Anschließend schlug Bjarne Meyer einen Freistoß vor das Steimbker Tor, doch der aufgerückte Innenverteidiger Mathis Mann spitzelte das Spielgerät knapp am linken Pfosten vorbei (13.).
Die nächste vielversprechende Aktion brachte der Spitzenreiter im Tor unter: Jakob Warnkes herrlicher Pass in die Tiefe erreichte Manka Madun, der das Leder gekonnt an Steimbkes Torhüter Pascal Paatzsch vorbei ins Tor schob (16.). Auch am zweiten Torerfolg der Platzherren war der Außenstürmer wesentlich beteiligt. Mit einer kleinen Körpertäuschung zog Madun an einem Gegenspieler vorbei und bediente Nick Brockmann, dessen Schuss vom Innenpfosten ins Tor prallte – 2:0 (23.).
EIN HOCH ZUFRIEDENER TORSTEN KLEIN
Noch vor dem Pausenpfiff konnten die Hausherren erhöhen: Kornau schlug einen Ball auf Justus Wicke, den dieser noch gerade von der Torauslinie ergatterte und Richtung Fünfmeterraum beförderte. Als dann noch Steimbkes Kapitän Yilmaz Hauran entscheidend ausrutschte, hatte Brockmann freie Bahn und markierte seinen zweiten Treffer (43.). Fast wäre Bjarne Meyer noch ein weiteres Tor vor dem Seitenwechsel gelungen, doch dieses Mal parierte Paatzsch (44.). "Alle Treffer waren schön herausgespielt", freute sich Coach Torsten Klein, der von einer seriösen Leistung seiner Elf sprach.
Auch im zweiten Abschnitt ließ der Gastgeber nichts anbrennen. Torhüter Maximilian Kues meisterte zunächst im Nachfassen einen Schuss von Mirko Theiss (56.). Nach einer Stunde Spielzeit kombinierten sich Brockmann und der gerade erst eingewechselte Moritz Warnke durch die Mitte durch. Doch Brockmann traf beim Abschluss den Ball nicht richtig, sodass dieser links am Tor vorbeirollte. Kurz darauf klärte die Hintermannschaft der Gäste im letzten Moment eine Hereingabe von Jost-Eike Behrens, der zuvor von Marvin Glander in Szene gesetzt worden war (64.). Danach legte Madun auf Behrens ab, der die Kugel weiter in den Sechzehner beförderte. Doch Warnke spitzelte knapp vorbei (68.).
In der 80. Minute traf Steimbkes Lennart Wesch nach einem Schuss von Dennis Böschen fast ins eigene Tor (80.). Zwei Minuten später verlud Warnke Gäste-Akteur Hauran, traf anschließend jedoch nur das Außennetz. Es sollte die letzte Möglichkeit eines einseitigen Spiels gewesen sein, dass die Vilser nach einer reifen Leistung sicher nach Hause fuhren und damit einen weiteren großen Schritt in Richtung Titelgewinn gehen konnten.
"Ein bisschen Druck fällt jetzt ab", verriet Rechtsverteidiger Jost-Eike Behrens beim Verlassen des Platzes, während sein hochzufriedener Coach, Torsten Klein, betonte: "Das war hochverdient. Nach zuvor drei sieglosen Spielen war es heute wichtig, dass die Mannschaft eine Reaktion gezeigt hat und wir auch mal wieder zu Null gespielt haben. Ich bin wunschlos glücklich. Das war ein perfekter Sonntag."
______________
Vielen Dank an den WESER-KURIER für die Genehmigung!